Agen­da

An der Ge­ne­ral­ver­samm­lung hat sich der Ver­ein ent­schie­den, dass wir die “Dör­re­rei in Trin” rea­li­sie­ren wol­len! Der Vor­stand nimmt die wei­te­re Pla­nung in An­griff und wir hof­fen auf ei­nen Dörr­be­trieb ab Herbst 2023. 

Die Aus­schrei­bung für Dörrmeister*innen folgt in Kürze.

  • Diens­tag 4. April Ein­füh­rung War­tung Be­wäs­se­rungs­ka­nal,  18.00 in Nug­lix , mit Vin­cen­zo. Nach den Er­klä­run­gen “be­frei­en” wir in ei­nem kur­zen Ar­beits­ein­satz den Ka­nal von al­tem Laub. Ha­cke, Häcke­li, ev. Ar­beits­hand­schu­he mitnehmen.

  • Frei­tag 28. April 19.30 Uhr im Rin­gel. Vor­trag zu ein­hei­mi­schen Wild­tie­ren mit Wild­hü­ter Clau­dio Spa­din – ein An­lass für Er­wach­se­ne und in­ter­es­sier­te Kin­der. 
  • Tro­cken­wie­se Sc­rausch. Ar­beits­ein­sät­ze wie z.B. Ent­dor­nen oder Farn­aus­reis­sen ge­sche­hen im Frühling/​Frühsommer, wenn die Na­tur so­weit ist. Wir in­for­mie­ren per Mail.

Fly­er In­va­si­ve Neophyten

Die­ser Fly­er über Pro­blem­pflan­zen, de­ren Be­kämp­fung und Vor­schlä­ge für Al­ter­na­tiv­pflan­zen für die Gär­ten, ist für Ge­mein­den und auch an­de­re In­ter­es­sen­ten druck­be­reit. Er kann vor dem Druck betr. An­sprech­per­son und Adres­se per­so­na­li­siert wer­den. Die ma­xi­ma­le Sei­ten­zahl be­trägt 16. Alle Pflan­zen kön­nen wunsch­ge­mäss nach Re­gi­on aus­ge­tauscht oder er­setzt wer­den. Auch Er­gän­zun­gen sind möglich.

Der Fly­er steht in deut­scher so­wie ita­lie­ni­scher Spra­che zur Verfügung.

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Preis­aus­kunft kon­tak­tie­ren Sie bit­te Ivo Tha­ler, Prä­si­dent LOVTivo.thaler(at)trin.ch.

puma (Obst)

Die Ar­bei­ten im Zu­sam­men­hang mit der Me­lio­ra­ti­on in Trin sind seit 2017 im Gan­ge. Die Obst­kul­tu­ren im Obst­bau­ge­biet Qua­dris sol­len er­hal­ten blei­ben. Da­mit die­ses Ziel er­reicht wer­den kann, sind Mass­nah­men not­wen­dig. Im Auf­trag der Me­lio­ra­ti­ons­kom­mis­si­on wur­de ein Pro­jekt­team Na­mens puma ge­bil­det, wel­ches den Auf­trag hat, eine nach­hal­ti­ge Lö­sung für den Fort­be­stand der Obst­kul­tu­ren zu suchen.

Das Pro­jekt puma (deutsch Obst) ver­folgt das Ziel, die Obst­kul­tu­ren von Trin, Re­gi­on Qua­dris, zu er­hal­ten. Es um­fasst das Pflan­zen und die Pfle­ge von Obst­bäu­men, die Ver­ar­bei­tung und La­ge­rung der Früch­te, so­wie die Her­stel­lung und den Ver­trieb der Pro­duk­te. Ei­nen wich­ti­gen Teil ist auch der Er­halt der al­ten Trin­ser Obstsorten.

Die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Land­wir­ten und der nicht land­wirt­schaft­li­chen Be­völ­ke­rung ist wich­tig, da­mit das Pro­jekt breit ab­ge­stützt wird.

Grob­kon­zept:
– IST-Zu­stand des heu­ti­gen Hoch­obst­stamm-Be­stan­des
– Er­halt vom ak­tu­el­len Hoch­obst­stamm-Be­stan­des
– Pflanz­richt­li­ni­en für die­se Ge­biet er­ar­bei­ten
– Pfle­ge und Pflan­zen­schutz
– Sor­ten und Sor­ten­gar­ten
– Be­wäs­se­rung der Hoch­stamm­obst­be­stän­de
– Ver­ar­bei­tung der Pro­duk­te bis zur Vermarktung

Pi­lot­pro­jekt LUIGI
(In­ter­reg Al­pin Space)

Pi­lot­re­gi­on im Lin­king Urban and Inner-Alpi­ne Green Infra­struc­tu­re

LUIGI ist ein in­ter­na­tio­na­les Pi­lot­pro­jekt zur För­de­rung der Hoch­stamm­obst­bäu­me bis zur Ver­mark­tung der Produkte.

Pi­lot­re­gi­on in der Schweiz:
Trin & Dom­leschg, Val­le Po­s­chia­vo, En­gi­a­di­na Bassa

Zu­stän­dig für Pi­lot­re­gi­on in der Schweiz:
Fun­d­a­zi­un Pro Ter­ra Engiadina

Part­ner:
FiBL (For­schungs­in­sti­tut für bio­lo­gi­schen Landbau)

Pro­jekt­zie­le über­ge­ord­net:
– Entwicklung/​Förderung von Mo­dell­re­gio­nen (Mo­dell­ge­bie­te für Ent­wick­lung und Schutz von GI und de­ren In­wert­set­zung)
– Er­hal­tung und För­de­rung der viel­fäl­ti­gen Kul­tur­land­schaf­ten mit ho­her Le­bens­qua­li­tät (Auf­zei­gen der Öko­sys­tem­dienst­leis­tun­gen)
– Wis­sens­aus­tausch (im Rah­men ge­mein­sa­mer län­der­über­grei­fen­der Ver­an­stal­tun­gen)
– Erstellen/​Entwickeln von in­no­va­ti­ven Wert­schöp­fungs­ket­ten (Fo­kus Hoch­stamm­obst­bäu­me)
– Öf­fent­lich­keits­ar­beit (in ver­schie­de­nen Ebe­nen, Öf­fent­lich­keit, Be­sit­zer, Be­wirt­schaf­ter, Im­mer Städ­te, usw.)

Bie­te

Falls Sie et­was zu ver­schen­ken oder zu ver­kau­fen ha­ben, mel­den Sie sich bei Ivo Tha­ler. Er wird sich dar­um küm­mern, dass ihr “Ob­jekt” schnellst­mög­lich hier an­ge­bo­ten wird.

Su­che

Kli­cken Sie auf die Bil­der um die Kon­takt­per­son in Er­fah­rung zu brin­gen, falls sie ein An­ge­bot ma­chen möchten.

Pflück­ge­rä­te

LOVT sucht Pflück­ge­rä­te wie
Schüt­tel­stan­gen, 
Obst­lei­tern etc.

Ivo Tha­ler, ivo.thaler(at)lovtrin.ch